Die Organe
Die Dhamma-Stiftung ist in Vorstand und Kuratorium verwaltet.
Der Vorstand trägt in der geistigen Ausrichtung, führt die laufenden Geschäfte und entscheidet insbesondere über die Verwaltung des Vermögens und die Verwendung der Stiftungsmittel. Zur Wahrnehmung einzelner Aufgabenbereiche setzt er Beauftragte mit teilweise geschäftsführender Tätigkeit ein.
Im Vorstand sollte der Orden eine leitende Funktion zur stabilen geistigen Ausrichtung tragen. Weltliche Aufgaben können ausgegliedert werden.
Beistand für die Arbeit, fachkundige Hilfe und Unterstützung gibt das Kuratorium.
Vorsitzende des Vorstands als Ordensfrau ist Ew. Dhammā Mahātherī (Bhikkhunī, Nonne in voller Ordination). Es obliegt ihr auch die Leitung der Einsiedeleien.Vorstandsmitglied für weltliche Aufgabenbereiche ist Dr. Martin Hoffmann, Diplom-Psychologe mit den Tätigkeitsschwerpunkten Fortbildung und berufsbezogene Beratung, langjähriger Ministeriumsmitarbeiter.
Beirat:
Helmut J. Weber, Volljurist, langjährige Tätigkeit in Ministerien und bei der Europäischen Kommission, zuletzt Referatsleiter im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, fachlicher Schwerpunkt Sozialversicherungsrecht, Lehrtätigkeit an mehreren Universitäten und zahlreiche Veröffentlichungen.
Im Kuratorium wirken mit:
Hans Pakleppa, Kuratoriumsmitglied bis 2017, Diplom-Kaufmann, der sich seit vielen Jahren in der Entwicklungs- und Kulturpolitik, u.a. im Rahmen der früheren Carl Duisberg Gesellschaft e.V., beim Zentrum für kommunale Entwicklungszusammenarbeit Bonn und seit 2002 im Verein Kultur Transnational engagiert. Als langjähriges Stadtratsmitglied erhielt er den Ehrentitel des Stadtältesten der Stadt Bonn.
Rechtsanwalt Dr. Christoph Mecking ist Experte für Stiftungsrecht, Autor und Herausgeber des Non-Profit-Fachmagazin Stiftung&Sponsoring und ausgezeichnet mit der goldenen Pyramide für die Elite des Stiftungswesens;
er war mehr als 7 Jahre Geschäftsführer des Bundesverband Deutscher Stiftungen und der Deutschen Stiftungsakademie und ist geschäftsführender Mitgesellschafter des Instituts für Stiftungsberatung - Dr. Mecking & Weger GmbH.
Sabine Bätzing-Lichtenthäler, Diplom-Verwaltungswirtin, in den Jahren von 2002 bis 2014 Mitglied des Deutschen Bundestages für den Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen, Drogenbeauftragte der Bundesregierung von 2005 – 2009, u.a. mitwirkend im Finanz- und Sportausschuss des Bundestages von 2009 - 2013.
Ab 2013 Ordentliches Mitglied im Europaausschuss und Menschenrechtsausschuss, stellvertretend Mitglied in Bildung und Forschung, stellvertretende Sprecherin
AG Europa.
Von 2014 - 2021 Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie in der Landesregierung von Rheinland-Pfalz. Seit Mai 2021 Fraktionsvorsitzende im Landtag.
Peter Klöckner, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Hachenburg von 1990 bis 2021