Aktuelle Information
21. 09., 09.00 - 18.00 Uhr: Sensenkurs (Grundlagen-Mäh- und Dengelkurs)
durch den erfahrenen Sensenlehrer Hartmut Winkels.
(Kostenpflichtige Fremdveranstaltung mit Stütze des Klosters auf den Klosterwiesen–Gesamtbetrag 125 €).
26. bis 28.09.25 Apfelernte von den Streuobstbäumen des Klosters: Mitmachaktion
29.09.25 nachmittags und 30.09.25 vormittags - Abfüllung des Apfelsaftes: Mitmachaktion
Im Rahmen der traditionellen Naturtage in der Birkenbach-Aue
(Mitmachaktion- auch stunden- oder tageweise vom 30.09. bis 6.10.25:
Donnerstag, 02.10.- 09.00 Uhr: „Forstwirtschaftliche Landschaftspflege
mit praktischen Beispielen des Einsatzes von Handgeräten“. Forstwirt Vladimir Ksimitov
mit seinen Auszubildenden von Landesforsten in Altenkirchen.
Donnerstag, 02.10.- 14.00 Uhr: Fachkundliche Exkursion „Antworten zukunftsfähiger Holznutzung“
mit Monika Runkel -Försterin des Jahres 2025 - , Leiterin des Forstamtes Hachenburg und des Forstlichen Bildungszentrums sowie Förster Siegfried Rohs.
Samstag, 04.10.: Forstwirt und Landschaftspfleger Roland Steinwarz begleitet die ehrenamtlich Helfenden
mit Rat und Tat und kleineren Exkursionen. Landschaftsökologin Luisa Geilhausen wird uns an anderen Tagen entsprechend mit kleineren Exkursionen begleiten.
|
An jedem 2. Sonntag in Monat finden die Klostergespräche im Kloster Hassel statt.
|
Ehrenamtlicher Einbund und Wirken bleibt erhalten und ist täglich und in Absprache möglich.
|
Vorträge, Lesungen, Gesprächskreis
Regelmäßig am 2. Sonntag des Monats, 14.30 Uhr im Kloster Hassel.
Vorträge, Achtsamkeitsübungen und Gesprächskreis
Das Kloster Hassel schenkt an jedem 2. Sonntag des Monats
in Form der Klostergespräche eine Möglichkeit, sich die
Buddha-Lehre in lebensnahem Alltagsbezug zu erschließen.
Der Nachmittag beginnt mit einem Kurzvortrag oder Auszügen aus den buddhistischen Lehrreden (Sutta) und einem anschließenden themenorientierten, offenen Gespräch mit Ew. Dhammā Mahātherī.
Eine gemeinsame Wanderung zum Kloster erlaubt eine ruhige Geh-Meditation
im Schweigen.
Termine 2024
08.09. |
Klostergespräch |
(So.) |
13.10. |
Klostergespräch |
(So.) |
10.11. |
Klostergespräch |
(So.) |
08.12. |
Klostergespräch |
(So.) |
Termine 2025
12.01. |
Klostergespräch |
(So.) |
09.02. |
Klostergespräch |
(So.) |
09.03. |
Klostergespräch |
(So.) |
13.04. |
Klostergespräch |
(So.) |
11.05. |
Klostergespräch |
(So.) |
09.06. |
Klostergespräch |
(So.) |
13.07. |
Klostergespräch |
(So.) |
10.08. |
Klostergespräch |
(So.) |
14.09. |
Klostergespräch |
(So.) |
12.10. |
Klostergespräch |
(So.) |
09.11. |
Klostergespräch |
(So.) |
14.12. |
Klostergespräch |
(So.) |
und jeden 2. Sonntag des Monats
Wenn möglich, gerne mit Anmeldung:
Tel./Fax: 02682 - 966 875 (Büro)
Kosten: Spende willkommen
Anreise Das Kloster ist nur über Forstwege zu erreichen. Das Büro hilft Ihnen gerne mit einer Anfahrtsbeschreibung.
Mit der Bahn Bahnhof Au / Sieg, mehrfach stündlich von Köln, Siegburg, Siegen, Limburg.
Abholung vom Bahnhof Au / Sieg ist nach Absprache möglich.
Bei Wanderung vom Bahnhof Au / Sieg zwei Stationen mit der HLB (Hessische Landesbahn).
Richtung Limburg. Ab Haltestelle "Hohe Grete" ca. 30 Minuten Wanderung über Waldwege.
Treffpunkt gemeinsame Wanderung Waldsportanlage "Hohe Grete".
Flug Flughafen Köln / Bonn